Humanitäre Hilfe

WIE WIR IHRE SPENDEN EINSETZEN. Verein Ukrainer in Karlsruhe

Überblick von unseren Projekten im Halbjahr 2025

Unser Verein arbeitet mit vielen Krankenhäusern, Organisationen, Freiwilligen und Hilfsstiftungen in Deutschland und der Ukraine zusammen. Diese Partner helfen Kindern, älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen, Soldaten nach dem Krieg, Geflüchteten im eigenen Land und Menschen in Not.

Besonders wichtig ist für uns die Hilfe in den Frontgebieten und in Orten, die nach der Besatzung befreit wurden.

Seit Beginn des Krieges haben wir regelmäßig Hilfsgüter gesammelt. Daraus ist ein großes humanitären Hab geworden, das jeden Tag außer sonntags arbeitet. Mehrmals im Monat schicken wir LKWs mit Hilfsgütern in die Ukraine. Die Stadt Karlsruhe stellt uns dafür ein großes Lager in der Pfannkuchstr.14 zur Verfügung.

Seit Kriegsbeginn haben wir mehr fast 140 LKWs mit Hilfsgütern im Wert von rund drei Millionen Euro geschickt. Diese Hilfe ging an Krankenhäuser, Schulen, Heime und viele andere Einrichtungen.

Humanitäre Projekte

Auch große Projekte schrecken uns nicht ab: Im September 2024 haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe zwei riesige Dieselgeneratoren (je 32 Tonnen!) in die Ukraine in die Stadt Saporischschja gebracht. Die Stadtwerke gehören mehrheitlich der Stadt, deshalb sagen wir von Herzen: Danke, Karlsruhe! Danke, Deutschland!

Projekte in Jahr 2025:

Die Spendenaktion „Karlsruher Leser helfen“

1. Januar 2025: Dank der Leserinnen und Leser der BNN könnten wir 3 Stromquellen kaufen und an das Entbindungsstation des Krankenhauses im Stadt Charkiw übergeben. Durch die Grenznähe zu russland ist die Stadt jedoch ständiger Artillerie – und Luftangriffen ausgesetzt. Die gespendeten Stromquellen werden bei kritischen Situationen eingesetzt-insbesondere für Geräte, bei denen ein Stromausfall oder auch nur kleinere Schwankungen ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen könnten.

2. März 2025: Dank der Spendenaktion „Karlsruher Leser helfen“, können wir die ukrainische Bindungsstiftung unterstützen. Diese führt regelmäßig Missionen in Frontregionen durch, um jenen zu helfen, die besonders auf Fürsorge angewiesen sind. Mit ihren Spenden konnte der Stiftung 2 wichtige Missionen verwirklichen:

Mission №89-Region Donezk. Nahe der Front übergab das Stiftungsteam Lebensmittelpakete an betreute Familien, darunter Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Mission №90- Region Sumy. Hier erhielten Kinder von Zivilschutz-Mitarbeitenden und Solldaten, die gefallen, vermisst oder weiterhin im Einsatz sind, individuelle Pakete mit Leckereien, Spielzeug, Lebensmittel und Hygieneartikeln. Auch Ehefrauen, die mit ihren Kindern allein geblieben sind, wurden bedacht. Trotz aller Schwierigkeiten kämpfen sie für die Zukunft – und wir helfen ihnen dabei.

2.April 2025: Dank der Spendenaktion „Karlsruher Leser helfen“, konnte unser Verein gemeinsam mit der NGO „Ukraine-eine vereinte Familie“ die Schüler des Bildungs- und Rehabilitationszentrums im Kamjanez-Podilskyj (Region Chmelnyzkyj) mit 2 Fernern und einem Computer ausstatten. Diese Geräte ermöglichen den Kindern besseren Zugang zu Bildungsangeboten und erleichtern ihre Rehabilitation im Alltag.

  • Aufgrund der ständigen Angriffe auf die Ukraine besteht ein großer Bedarf an der Beschaffung von Tourniquets zur Erstversorgung der betroffenen Zivilbevölkerung. Vor kurzem haben wir Tourniquets für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen im Wert von 16.000 Euro erworben.
  • Ein besonderer Fokus liegt auf unserer Partnerstadt Winnyzja. Dorthin schicken wir regelmäßig Hilfe – zuletzt zum Beispiel Feuerlöscher, Möbel und medizinische Geräte;
  • An Tierheime in den Städten Charkiw und Kyjiw haben wir mehrmals Tierfutter gesendet; (zum Bericht)
  • Über die Stiftung „Evum“, die sich um Kinder kümmert, die in den onkologischen Stationen der Krankenhäuser der Städte Tschernihiw und Lwiw behandelt werden, haben wir Verbrauchsmaterialien und Medikamente im Wert von etwa sechstausend (6.000) Euro übergeben. (zum Bericht)

Unser Verein ist allen dankbar, die humanitäre Projekte in der Ukraine finanziell unterstützen, denn Sie retten damit das Leben von Zivilisten!