Eröffnung vom Ukrainischen Kulturzentrum in Karlsruhe – 5.11.2022

Am vergangenen Samstag, 5. November 2022, fand für uns, die Ukrainerinnen und Ukrainer der Stadt Karlsruhe und der Region Baden insgesamt, ein äußerst wichtiges Ereignis statt: die Eröffnung des Ukrainischen Kulturzentrums in der Stadt Karlsruhe.

Dank der Großzügigkeit des Vereins “Haus und Grund e.V.” dürfen wir das Gebäude kostenfrei zwei Jahre lang für unser Ukrainisches Kulturzentrum nutzen. Dank Karlsruher Stadtverwaltung und Herrn Oberbürgermeister Dr. Mentrup, die uns bei der Erledigung von allen Formalitäten sehr entgegengekommen sind. Und Dank dem unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer unseres Vereins ist es uns gelungen, dieses neue Kulturzentrum zu renovieren und gemütlich einzurichten.

Das Gebäude wurde in gemeinsamer Anstrengung der Mitglieder des Deutsch-Ukrainischen Vereins – Ukrainer in Karlsruhe – mit großer Hilfe der gesamten ukrainischen Gemeinschaft der Region renoviert. Sowohl diejenigen, die seit Jahren hier leben, als auch diejenigen, die wegen des Krieges aus der Ukraine fliehen mussten, haben mitgeholfen. Vereint durch eine gemeinsame Idee, trug jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Restaurierung und Organisation des Hauses bei. Mancher hat die Wände verputzt und gestrichen, mancher geholfen, alles zum Glänzen zu bringen, mancher hat den Garten gepflegt, mancher hat wundervolle Petrykivka-Ornamente an die Wände gemalt, mancher hat Möbel organisiert und mancher sich um Dekoration gekümmert.

Das Gefühl eines solchen Zusammenhalts und Tuns im Namen einer gemeinsamen Idee erzeugt eine besondere Energie. Es schenkt Inspiration, Kraft und Zuversicht, dass man zusammen Schwierigkeiten überwinden kann. Was für wenige Menschen unmöglich gewesen wäre, wurde dank der unglaublich engagierten Arbeit vieler zum Leben erweckt!

Die Eröffnung fand in einer herzlichen und gefühlvollen Atmosphäre statt. Zuerst weihte Pater Petro Svidrun unser Haus mit einem Gebet ein und segnete unseren Neuanfang.

Dann bedankte sich der Vorsitzende des Vereins, Herr Viktor Serdyuk, bei den Ehrengästen für Ihre Unterstützung bei diesem Vorhaben und sprach über die Pläne bezüglich des Ukrainischen Kulturzentrums.

Später wurde das Wort an die Ehrengäste übergeben: 

  • an den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Herrn Dr. Frank Mentrup, 
  • an den Konsul aus dem Generalkonsulat der Ukraine in München, Herrn Dmytro Shevchenko, 
  • an den Vorsitzenden des Vereins Haus & Grund, Herrn Marc Wurster, 
  • an das Vorstandsmitglied der Flüchtlingshilfe Karlsruhe, Frau Catherine R. Devaux,
  • an die stellvertretende Bürgermeisterin von Winnytsia – der künftigen Partnerstadt Karlsruhe -, Frau Halyna Yakubovych.

Umrahmt wurde die Feier durch musikalische, künstlerische und kulinarische Unterhaltung. Die Sängerinnen Ruslana Danyliv, Maria Sytailo und Mariana Rutkovska haben für uns eine unglaubliche Atmosphäre geschaffen und uns mit ihren Liedern zutiefst berührt, wofür wir ihnen sehr dankbar sind!

Verbunden war die Eröffnung mit der ersten künstlerischen Aktion – der Präsentation einer Fotoausstellung über ukrainische Geflüchtete, die Oleksandra Holyaka und Olena Pischcheiko zusammen mit dem Fotografenpaar Tetiana und Anton Myronenko (ihre weiteren Arbeiten sind unter dem Link zu sehen) vorbereitet haben. Die Familie Myronenko musste bereits 2014 Makiivka (ein Ort in der Nähe von Donezk) wegen des Krieges verlassen und zog nach Berdyansk, wo sie sich eine neue Existenz und ein erfolgreiches Hotelgeschäft aufbauten.

Und jetzt im Jahr 2022 mussten sie erneut alles verlassen und ihre Familie vor dem Krieg retten. Die Fotoausstellung zeigt schwarzweiße Portraits ukrainischer Geflüchteten mit ihren schwierigen Fluchtgeschichten aus dem Krieg und eine Farbserie über das ehrenamtliche Engagement dieser Menschen und ihren aktiven Beitrag zur deutschen Gesellschaft in der Stadt Bühl. Die Fotografien und die dazugehörigen Texte der Erzählungen sind sehr eindrücklich und vermitteln in Bild und Wort die Tiefe der Kriegserlebnisse dieser Menschen. Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Zeit eine so symbolträchtige Ausstellung veranstalten konnten.

Dazu beglückten uns zahlreiche ukrainische Hausfrauen mit ukrainischen Köstlichkeiten. Wie immer waren die Tische mit wunderbaren traditionellen Gerichten gedeckt. Vielen Dank an alle Helfer*innen und Köch*innen für ihre Arbeit!

Im Allgemeinen waren wir alle von Freude und Überraschung vereint, dass dieses Zentrum der ukrainischen Kultur aus einem fernen, unglaublichen Traum Realität geworden ist. Als wir früher gefragt wurden, ob unser Verein Räumlichkeiten hat, haben wir bescheiden erklärt, dass wir derzeit ein Lager für humanitäre Hilfe haben, und uns dort treffen. Für alle Veranstaltungen mussten wir immer eine Bleibe suchen. Ab jetzt fangen wir eine neue Etappe des ukrainischen kulturellen Lebens in der Region an. Hier werden wir ein Zentrum schaffen, in dem unsere ukrainische Kultur als integraler Bestandteil der europäischen Kultur Raum finden wird. Dieses Kulturzentrum wird auch zu einem Ort der Begegnung zwischen Ukrainern und der deutschen europäischen Gesellschaft, zu einem Ort der Einheit und des gemeinsamen Wachstums. Hier werden wir verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene, in Ukrainisch sowie in Deutsch, Kunstausstellungen, Musik- und Literaturabende und natürlich unsere Treffen abhalten können. Und wir werden hier auch unsere ukrainische Bibliothek unterbringen, die von einem Mitglied unseres Vereins, Natalya Ivashchenko, ins Leben gerufen wird.

Aus großer Not und Tragik ist etwas Wunderbares entstanden! Wir sind daher nochmal von Herzen dankbar:

  • dem Verein “Haus und Grund” für diese unglaubliche Gelegenheit, das Haus für unsere Ideen zu nutzen
  • dem Oberbürgermeister, der Stadtverwaltung und der Flüchtlingshilfe für ihre großartige Unterstützung sowie 
  • allen Helfern bei der Reparatur und Dekoration des Hauses, 
  • allen Künstlern und Köchen für die wunderbare feierliche Stimmung! 

Möge Gott uns allen einen wunderbaren Start und viele erfolgreiche Jahre für unser Ukrainisches Kulturzentrum schenken!

Ruhm der Ukraine!

Text: Olha Danylevych
Fotos: Tetiana & Anton Myronenko

P.S. Ukrainisches Kulturzentrum befindet sich in der Gellertstraße 14, in Karlsruhe.